Weitere

Weitere

Weitere

Apr 2021
Eine neutrale Begleitung sichert die Bauqualität

Der Kauf einer neuen Eigentumswohnung oder der Bau eines Einfamilienhauses gehören zu den grössten Investitionen im Leben. Die meisten betreten dabei als Käufer oder Bauherr Neuland. Entsprechend gross ist das Risiko, Fehler zu machen. Die Folgen sind meist nicht nur zeitaufwendig und ärgerlich, sondern können auch teuer werden. Die Erfahrung zeigt, dass sich viele Mängel […]

Mehr Infos
Mrz 2018
Verputzte Aussenwärmedämmung – anspruchsvoller als man denkt

Das vermeintlich «einfachste Fassadensystem.» erweist sich in der Praxis als sehr viel anspruchsvoller als angenommen. Die konstruktiv-technischen Anforderungen der sogenannten Kompaktfassade werden oft unterschätzt. Dadurch entstehen immer wieder erhebliche Bauschäden, die ihre Ursache in nicht vorhandener oder nicht ausreichender Ausführungsplanung und daraus folgender «spontaner Detaillösungen am Bau» haben. DIE KOMPAKTFASSADE ALS SYSTEM Die verputzte Aussenwärmedämmung […]

Mehr Infos
Dez 2016
Sanieren und Umbauen – Projektumfang klären und einhalten

Zu Beginn von Sanierungs- oder Umbauprojekten steht in der Regel ein bestimmtes Bedürfnis der Eigentümer. Sie möchten beispielsweise die Küche ersetzen und den Essbereich mit dem Wohnbereich verbinden. Zu diesem Zeitpunkt sind der Zustand und die übergeordnete Nutzungsstrategie des Gebäudes, der eigene finanzielle Handlungsspielraum oder weitere, allenfalls später relevant werdende Rahmenbedingungen oftmals noch nicht geklärt. […]

Mehr Infos
Nov 2016
Wenn Bäume Schuld sind am Nachbarschaftsstreit

Es ist statistisch belegt; Nach­barschaftsstreitigkeiten machen einen ganz bedeuten­den Teil aller juristischen Auseinandersetzungen aus. Mit dem Sommer­ und Herbstbeginn rücken diese Konflikte jeweils zwangsläufig vermehrt in den Vordergrund. Der folgende, vielen Wohneigentümern in ähnlicher Form wohl nicht ganz unbekannte Fall führt häufig zu Streit. In Kenntnis der dies­bezüglich geltenden Rechtslage liessen sich gewisse Auseinandersetzungen schnell […]

Mehr Infos
Okt 2016
Heizen – aber ökologisch

Ein Grossteil des schweizerischen Gebäudebestands besteht jedoch noch immer aus Häusern im unsanierten und damit energetisch unvorteilhaften Erstellungszustand. Was deren Eigentümer oft nicht wissen; der Energieverbrauch kann auch bei Altliegenschaften und bereits vor einer zeit- und kostenintensiven Gesamtsanierung spürbar gesenkt werden. Es gibt grundsätzlich drei Ansatzpunkte, den Heizenergieverbrauch eines Hauses zu senken: – Optimierung der […]

Mehr Infos
Okt 2016
Was gibt’s zu beachten beim Kauf eines Fertighauses?

Mögliche Vorteile eines Fertighauses liegen auf der Hand: Durch das wiederholte Erstellen eines Haustyps kann der ganze Planungs- und Erstellungsprozess standardisiert und vorfabriziert, der Bauprozess ist gut kontrollierbar und mit jedem erstellten Fertighaus sinken die Planungskosten pro Einheit. Das Angebot an Fertighäusern ist gross. Geworben wird vor allem mit tiefen Festpreisen. Doch wie prüft und […]

Mehr Infos
Okt 2016
Eine Eigentumswohnung kaufen – was beachten?

Der Markt für Eigentumswohnungen boomt. Ein Ende dieses Trends ist, insbesondere auch aufgrund der tiefen Kapitalzinsen, nicht absehbar. So verlockend diese Wohnform erscheinen mag, der Teufel steckt wie so oft im Detail. Es muss daher nebst dem eigentlichen Kaufpreis auch auf die Verkaufs- und Objektgrundlagen geachtet werden. Die entscheidende Frage ist: Was kriege ich zu […]

Mehr Infos
Okt 2016
Erstellungs- und Nutzungsfehler bleiben selten ohne Konsequenzen

PLANUNGSFEHLER Nicht selten sind Schäden eine Folge schlechter Planung. Nur umfassendes Wissen und ein grosser Erfahrungsschatz in Material- und Bautechnik können Schäden verhüten oder zumindest möglichst verhindern. Folgende wichtigen Grundsätze sind dabei hervorzuheben: Es ist kein Zufall, dass alle aufgeführten Punkte mit Wasser in Verbindung stehen, welches als «Hauptfeind» jeder Liegenschaft bezeichnet werden kann. Entsprechend […]

Mehr Infos
Okt 2016
Grundstückskauf: Bitte beachten!

Nicht selten sind alte Liegenschaften durch eine Bestandesgarantie geschützt, das heisst aufgrund zwischenzeitlicher Anpassungen bei den bau- und zonenrechtlichen Bestimmungen könnte das Grundstück bei einem Neubau nicht mehr im gleich ausgenutzt werden. In diesem Fall kann der Erhalt der Altliegenschaft, auch bei grösseren Sanierungsbedarf, eine lohnende Option sein. LAGERBEURTEILUNG Vor dem Kauf eines Grundstücks ist […]

Mehr Infos
Okt 2016
Kauf einer bestehenden Liegenschaft

BEURTEILUNG DER BAUSUBSTANZ Bestehende Liegenschaften werden üblicherweise «wie gesehen» verkauft und allfällige Garantieansprüche, soweit rechtlich zulässig, wegbedungen. Es ist daher unbedingt zu vermeiden, hier aus Höflichkeit oder Rücksicht auf die Vorbesitzer auf eine systematische Beurteilung der Bausubstanz zu verzichten. Die Tatsache, dass Sie sich von professioneller Seite beraten lassen, zeugt davon, dass es Ihnen mit […]

Mehr Infos