Publikationen

Publikationen

Publikationen

Wir teilen unser Wissen in diversen Schweizer Bauherren- und Fachpublikationen. Folgende Publikationen verantworten wir als Autor:innen:

Okt 2016
Tipps für den Verkauf einer Immobilie

Noch vor der konkreten Käufersuche sollte eine klare Preisvorstellung ermittelt werden. Dazu kann beispielsweise eine Marktpreisschätzung durch einen professionellen Liegenschaftsschätzer veranlasst werden. Diese kostet in der Regel zwischen 1000.– und 2000.– Franken. Ein professionelles Schätzergutachten bringt den Vorteil, dass hierfür meistens eine ausführliche Dokumentation mit den wichtigsten Grundlagen erstellt wird, welche potentiellen Kaufinteressenten ausgehändigt werden […]

Mehr Infos
Okt 2016
Baukostenkontrolle

Die von Ihnen verständlicherweise angestrebte Kostensicherheit beginnt schon mit der Auswahl des Architekten, respektive des Bauleiters. Eine vorausschauende Kostenkontrolle setzt ein gewisses Mass an Erfahrung voraus, welche aber mittels Referenzauskünften bei ehemaligen Bauherrschaften gut überprüft werden kann. Eine umfassende Kostenüberwachung ist für einen nicht Sachverständigen eher schwierig, es ist aber durchaus denkbar, grobe Plausibilitäts- und […]

Mehr Infos
Okt 2016
Grundstückskauf – Mögliche Probleme/Vorabklärungen

Ihre Frage ist durchaus berechtigt. Unsere Erfahrung zeigt, dass oft erst nach dem Kauf grundlegende Probleme erkannt werden, welche zu erheblichen Kostenfolgen führen oder im schlimmsten Fall sogar Ihrem Bauvorhaben im Wege stehen können. Als erstes empfiehlt sich der genaue Blick in den Grundbuchauszug und dabei besonders auf allfällige Anmerkungen und Dienstbarkeiten. Bestehen Baubeschränkungen, welche […]

Mehr Infos
Okt 2016
Bauabnahme generell – Bedeutung/Was zu beachten ist

Ein Neu- oder Umbau, der ohne Mängel übergeben werden kann, ist sehr selten. Umso wichtiger ist eine gründliche Bauabnahme, welche oft eine Nervenprobe für alle frisch gebackenen Eigenheimbesitzer, aber auch für die Bauverantwortlichen darstellt. Bei der Abnahme, durchgeführt nach Vollendung des Kaufobjekts, geht es darum, sichtbare Mängel am Bauwerk festzustellen und zu rügen. Mit der […]

Mehr Infos
Okt 2016
Kauf Eigentumswohnung vor Baubeginn (ab Plan) – Unsicherheiten/Absicherung/Vertragsprüfung

Der von Ihnen beschriebene, sogenannte «Verkauf ab Plan» ist beim Verkauf von Wohneigentum, welches durch Investoren erstellt wird, nicht unüblich. Dass dabei zu einem relativ frühen Zeitpunkt und auf Basis vergleichsweise rudimentärer Grundlagen ein Kaufvertrag beurkundet werden muss, kommt daher, dass dadurch das Investitionsrisiko des Verkäufers erheblich reduziert und die Finanzierung des Projekts vereinfacht oder […]

Mehr Infos
Okt 2016
Kauf Fertighaus

Bei einem Fertighaus werden mittels Wiederholung eines identischen Haustyps Kosten gespart. An Stelle der üblichen Einzelproduktion auf der Baustelle tritt die industrielle Vorfertigung in geschützten Werkhallen. Nebst der Reduktion der Planungskosten führt dies zu tieferen Einzelstückkosten und zu einer höheren Kostensicherheit. Die tatsächlichen Einsparungen liegen jedoch nicht selten unter den Erwartungen, da in den durch […]

Mehr Infos
Okt 2016
Bau Fertighaus – Chancen und Tücken

Ein Grossteil der Einfamilienhäuser in der Schweiz wird heute individuell entworfen und weitgehend als Einzelanfertigung durch immer wieder neue Unternehmer erstellt.  Gerade beim Einfamilienhaus, mit meist vergleichbarem Raumprogramm und ähnlichen Nutzungsanforderungen, bietet sich aber eine Systematisierung an. Mittels Wiederholung eines identischen Haustyps mit erprobten Konstruktionsdetails und Materialien können viele Bauteile in geschützten Werkhallen, unter klimatisch […]

Mehr Infos
Okt 2016
Kaufvertrag – Passus Aufhebung Gewährspflicht

Diese Klausel trifft man in nahezu identischer Formulierung in vielen Kaufverträgen an. Die Verkäuferschaft sagt damit aus, dass sie nur für die ausdrücklich erwähnten Eigenschaften des Kaufobjekts haftet und jede darüber hinausgehende Gewährleistung wegbedungen wird.Diese Klausel ist jedoch ungültig (Art. 199 OR), wenn die Verkäuferschaft einen Mangel arglistig verschwiegen hat, d. h. wenn dieser zum […]

Mehr Infos
Okt 2016
An die Arbeit

Als kleiner Junge wollte ich Pilot oder Lokomotivführer werden, halt diese typischen Bubenträume. Wegen meiner Krankheit Muskeldystrophie Typ Duchenne bleibt das leider ein Traum. Zurzeit mache ich eine Praktische Ausbildung nach INSOS (PrA) Mediamatik im MEH. Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil fast alle Arbeiten am Computer durchführbar sind und ich dabei auch […]

Mehr Infos
Apr 2016
Über Schönwetterarchitektur

WENIGER VISIONEN, MEHR REALITÄT Ein guter Architekt muss einen Dreiklang beherrschen: eine fachgerechte Ausführung, die Einhaltung der Nutzeranforderungen und eine gute Gestaltung. Diese Grundsätze, die auch heute noch gelten, werden von den meisten Architekten vorbildlich eingehalten. Doch leider zeigt die Praxis, dass einige Architekten von dieser Dreiheit fahrlässig abweichen und dadurch erhebliche Probleme für Bauherren […]

Mehr Infos