Komfortlüftung

Komfortlüftung

Komfortlüftung

Jan 2017
Welches Lüftungssystem passt?

Die SIA-Norm 180 zu Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden verlangt eine luftdichte Gebäudehülle. Um bei dichten Gebäudehüllen eine Anreicherung von Schad- und Geruchsstoffen sowie eine zu hohe Raumluftfeuchte zu vermeiden, ist eine Luftzufuhr von aussen erforderlich. Hierfür ist ein geeignetes Lüftungskonzept vorzusehen. Im Sinne eines groben Überblicks werden nachfolgend die wichtigsten Lüftungssysteme vorgestellt. NATÜRLICHE […]

Mehr Infos
Jan 2017
Lüftungssysteme im Wohnungsbau – ein kontroverses Thema

Luft ist lebenswichtig – sie ist ein Lebensmittel wie Wasser und Nahrung. Frische Luft ist gesund und fördert das Wohlbefinden. Im Gegensatz dazu ist durch Abgase oder andere Emissionen belastete Luft negativ besetzt. Betreten wir einen Raum, erkennt unsere Nase gleich, ob die Luft verbraucht, abgestanden oder gar stickig ist. Mit anderen Worten: Die Luft […]

Mehr Infos
Dez 2016
Energieeffizientes Bauen: gesamthaft planen

Wollen Hauseigentümer energieeffizient bauen und sanieren, stellen sich ihnen viele Fragen: Was ist alles zu berücksichtigen? Wie soll man vorgehen? Lohnen sich die Investitionen überhaupt? Am Anfang hilft es, sich einen Überblick über Möglichkeiten und Vorgaben zu verschaffen. Dabei bieten geeignete Partner wertvolle Unterstützung. GESETZLICHE VORGABEN Bund und Kantone haben mit ihren Energiegesetzen weitreichende Vorgaben […]

Mehr Infos