Mängelbehebung

Mängelbehebung

Mängelbehebung

Apr 2021
Eine neutrale Begleitung sichert die Bauqualität

Der Kauf einer neuen Eigentumswohnung oder der Bau eines Einfamilienhauses gehören zu den grössten Investitionen im Leben. Die meisten betreten dabei als Käufer oder Bauherr Neuland. Entsprechend gross ist das Risiko, Fehler zu machen. Die Folgen sind meist nicht nur zeitaufwendig und ärgerlich, sondern können auch teuer werden. Die Erfahrung zeigt, dass sich viele Mängel […]

Mehr Infos
Jan 2017
Übergabe einer Eigentumgswohnung

Folgende wichtige Punkte sind dabei zu beachten: ERFORDERLICHE DOKUMENTE Zum Zeitpunkt der Bauabnahme müssen sämtliche behördlichen Abnahmen sowie die Inbetriebnahme der Haustechnikelemente erfolgt und schriftlich dokumentiert sein. Zwingende Bedingung für einen Bezug ist zudem das Vorliegen einer behördlichen Bezugsbewilligung. Im Zuge der Abnahme sind sichtbare Mängel möglichst präzise in einem Abnahmeprotokoll (Mängelliste) festzuhalten und angemessene Fristen […]

Mehr Infos
Okt 2016
Kauf eines Fertighauses

Mögliche Vorteile eines Fertighauses liegen auf der Hand: Durch das wiederholte Erstellen eines Haustyps kann der ganze Planungs- und Erstellungsprozess optimiert werden. Bauteile werden standardisiert und vorfabriziert, der Bauprozess ist damit gut kontrollierbar und mit jedem erstellten Fertighaus sinken die Planungskosten pro Einheit. Das Angebot an Fertighäusern ist gross. Geworben wird vor allem mit tiefen […]

Mehr Infos
Okt 2016
Bauabnahmen – worauf zu achten ist

Die Bautätigkeit in der Schweiz läuft auf Hochtouren. Preis und Zeitdruck sind allgegenwärtig. Gleichzeitig ist immer wieder von Baumängeln respektive von der Verantwortungsfrage bei deren Behebung zu lesen. Innerhalb dieses Spannungsfeldes nimmt die Bauabnahme, welche die Vertragserfüllung durch den Unternehmer überprüfen soll, eine wichtige Rolle ein. Sie ist weit mehr als nur eine Formalität, bei […]

Mehr Infos
Okt 2016
Eine Eigentumswohnung kaufen – was beachten?

Der Markt für Eigentumswohnungen boomt. Ein Ende dieses Trends ist, insbesondere auch aufgrund der tiefen Kapitalzinsen, nicht absehbar. So verlockend diese Wohnform erscheinen mag, der Teufel steckt wie so oft im Detail. Es muss daher nebst dem eigentlichen Kaufpreis auch auf die Verkaufs- und Objektgrundlagen geachtet werden. Die entscheidende Frage ist: Was kriege ich zu […]

Mehr Infos
Okt 2016
Erstellungs- und Nutzungsfehler bleiben selten ohne Konsequenzen

PLANUNGSFEHLER Nicht selten sind Schäden eine Folge schlechter Planung. Nur umfassendes Wissen und ein grosser Erfahrungsschatz in Material- und Bautechnik können Schäden verhüten oder zumindest möglichst verhindern. Folgende wichtigen Grundsätze sind dabei hervorzuheben: Es ist kein Zufall, dass alle aufgeführten Punkte mit Wasser in Verbindung stehen, welches als «Hauptfeind» jeder Liegenschaft bezeichnet werden kann. Entsprechend […]

Mehr Infos
Okt 2016
Das Fertighaus – fertig gedacht!

Dass der obige Preis kein Grundstück beinhaltet, wird auch den meisten Laien schnell einmal klar. Zudem sind oft auch die Kosten für ein Untergeschoss in Massivbauweise inklusive Aushubarbeiten und die Umgebungsgestaltung nicht darin eingeschlossen. Doch einiges mehr gilt es zu beachten. SCHNELL, EINFACH UND GÜNSTIG? Wer sich als Bauherrschaft wenigstens von einem Teil der zahlreichen […]

Mehr Infos
Okt 2016
Unterhalt beim Einfamilienhaus

Liegenschaften müssen während ihrer Nutzungsphase fortwährend kontrolliert, gepflegt und unterhalten werden. Wer dieser Verpflichtung nachkommt, verlängert die Lebensdauer der Bauteile entscheidend und spart langfristig Geld. Kontrollen an der eigenen Liegenschaft sollten deshalb in regelmässigen Abständen durchgeführt werden. Im Zentrum steht die Früherkennung, also die proaktive Kontrolle des Zustands und nicht das passive Reagieren auf Missstände […]

Mehr Infos
Okt 2016
Grundstückskauf – Mögliche Probleme/Vorabklärungen

Ihre Frage ist durchaus berechtigt. Unsere Erfahrung zeigt, dass oft erst nach dem Kauf grundlegende Probleme erkannt werden, welche zu erheblichen Kostenfolgen führen oder im schlimmsten Fall sogar Ihrem Bauvorhaben im Wege stehen können. Als erstes empfiehlt sich der genaue Blick in den Grundbuchauszug und dabei besonders auf allfällige Anmerkungen und Dienstbarkeiten. Bestehen Baubeschränkungen, welche […]

Mehr Infos
Okt 2016
Bauabnahme generell – Bedeutung/Was zu beachten ist

Ein Neu- oder Umbau, der ohne Mängel übergeben werden kann, ist sehr selten. Umso wichtiger ist eine gründliche Bauabnahme, welche oft eine Nervenprobe für alle frisch gebackenen Eigenheimbesitzer, aber auch für die Bauverantwortlichen darstellt. Bei der Abnahme, durchgeführt nach Vollendung des Kaufobjekts, geht es darum, sichtbare Mängel am Bauwerk festzustellen und zu rügen. Mit der […]

Mehr Infos